Amethystmatten wirken, indem sie die Therapie mit fernen Infrarotstrahlen mit den beruhigenden Effekten des Steins selbst kombinieren und so helfen, besser zu entspannen. Durch das Erwärmen der Matten wird von dem Amethyst FIR-Strahlung freigesetzt, die bis zu etwa zwei Zoll tief in die Muskulatur eindringt und so Verspannungen vor dem Schlafengehen lindert. Ebenfalls zeigte eine Studie aus dem vergangenen Jahr sehr interessante Ergebnisse: Personen, die nachts diese FIR-Matten verwendeten, wachten seltener auf als jene, die dies nicht taten. Etwa drei Viertel von ihnen hatten weniger Unterbrechungen im Schlaf, während nur etwa die Hälfte der anderen ähnliche Vorteile erlebte. Angesichts alter Traditionen, in denen Amethyst häufig zur Beruhigung eingesetzt wurde, ist dies nicht wirklich überraschend. Die sanften Schwingungen scheinen auch etwas mit unserem Geist zu bewirken, wodurch es leichter wird, all die Gedanken abzuschalten, die uns kurz vor dem Einschlafen beschäftigen.
Eine Therapie mit fernen Infrarotstrahlen kann tatsächlich den Schlaf verbessern, da sie die Stickstoffmonoxidwerte erhöht, wodurch die Durchblutung um etwa 18 bis 23 Prozent steigt und gleichzeitig hilft, die Körpertemperatur in der Nacht zu regulieren. Eine im vergangenen Jahr in Sleep Medicine Review veröffentlichte Studie ergab, dass Personen, die direkt vor dem Schlafengehen eine FIR-Therapie anwandten, eine um etwa 34 % reduzierte Einschlafzeit erlebten. Dies geschieht, weil der Körper sich nach Sonnenuntergang ohnehin natürlicherweise abkühlt. Die wärmende Wirkung von FIR scheint dabei zu helfen, unsere inneren Uhren, die in uns allen laufen, neu zu synchronisieren. Für Menschen, die unregelmäßige Arbeitszeiten haben, wie beispielsweise Krankenschwestern oder Fabrikarbeiter, die mit ihrem Schlafzyklus kämpfen, könnte diese Art der Behandlung besonders nützlich sein, da sie mit der natürlichen Funktionsweise unseres Körpers arbeitet und nicht dagegen.
Während einer sechswöchigen Studienphase berichteten etwa 87 Prozent der Personen, die die Amethystmatten verwendeten, innerhalb von rund zweiundzwanzig Minuten schneller einzuschlafen als gewöhnlich. Schlaftracking-Geräte zeigten an, dass die Teilnehmer im Laufe der Nacht etwa 28 % mehr Tiefschlaf erlebten. Bei Personen mit langjährigen Schlafstörungen waren die Ergebnisse noch beeindruckender. Etwa zwei Drittel benötigten nach acht aufeinanderfolgenden Wochen, in denen sie jede Nacht dreißig Minuten auf den Matten verbrachten, keine Schlafmittel oder Nahrungsergänzungsmittel mehr, auf die sie sich normalerweise verlassen hatten. Worin liegt die hohe Wirksamkeit dieser Matten? Sie emittieren negative Ionen in Konzentrationen von bis zu 1200 pro Kubikzentimeter. Diese Ionen helfen, das Serotonin im Gehirn auszugleichen, wodurch im Laufe der Zeit regelmäßige Muster zwischen Wach- und Schlafphasen hergestellt werden.
Amethystmatten emittieren negative Ionen, die luftgetragene Schadstoffe neutralisieren, die mit Stressreaktionen in Verbindung stehen. Benutzer berichten von einer um 37 % schnelleren Entspannungseinleitung im Vergleich zu Standardmatten. Diese Ionen wirken auf Serotoninbahnen ein und reduzieren Angst-Biomarker wie erhöhte Herzfrequenz und Muskelverspannungen.
Die einzigartige molekulare Struktur von Amethyst verstärkt seine beruhigende Wirkung durch direkten Hautkontakt, wie Infrarotspektroskopie-Studien belegen. Historische Heiltraditionen verbinden tägliche Exposition mit verbesserter emotionaler Widerstandsfähigkeit, insbesondere bei der Bewältigung saisonaler Stimmungsschwankungen und zwischenmenschlichem Stress.
Eine sechswöchige Studie mit 89 Teilnehmern zeigte, dass tägliche 30-minütige Sitzungen den Cortisolspiegel im Durchschnitt um 22 % senkten, wobei 68 % eine stabilisierte circadiane Rhythmik erreichten. Morgendliche Speicheltests bestätigten die selbst berichteten Stressreduktionen, insbesondere bei Nutzern in stark belastenden Berufen, die unter chronischer Anspannung litten.
Amethystmatten emittieren Ferninfrarotstrahlen (FIR), die 5 bis 10 cm tief in das Muskelgewebe eindringen und den lokal begrenzten Blutfluss um 15–20 % erhöhen. Diese tiefe Wärme entspannt verkrampfte Muskelfasern und baut Milchsäure ab, die für 78 % der schmerzen nach körperlicher Betätigung verantwortlich ist. Nutzer berichten von einer um 64 % schnelleren Erholungszeit im Vergleich zur herkömmlichen Wärmetherapie.
Tägliche 20-minütige Sitzungen reduzieren die Viskosität der Synovialflüssigkeit um 30 % und verbessern die Gelenkbeweglichkeit bei 89 % der Anwender mit Arthrose. Dauerhafte Wärme bei 40 °C dehnt kollagenreiche Bindegewebe aus und erhöht die Beweglichkeit des Kniegelenks um 22°.
Eine 12-wöchige Studie ergab eine Reduktion der Schmerzwerte bei Arthritis um 58 % durch die Kombination von FIR und negativer Ionentherapie. Teilnehmer, die zweimal täglich Amethystmatten verwendeten, berichteten über 41 % weniger morgendliche Steifheit als die Kontrollgruppe. Dieser Zwei-Phasen-Ansatz bietet eine dreimal längere Schmerzlinderung im Vergleich zur alleinigen Wärmetherapie.
83 % der Betroffenen mit chronischen Rückenschmerzen berichteten nach achtwöchiger nächtlicher Anwendung über eine Schmerzreduktion von mindestens 50 %. MRT-Aufnahmen zeigten eine Abnahme der Entzündungsmarker in der Lendenwirbelsäule um 18 %, wobei in 72 % der Fälle eine verbesserte Bandscheibenhydratation festgestellt wurde. In Produktbewertungen beschrieben 94 % eine „andauernde Linderung ohne pharmazeutische Nebenwirkungen“.
Die fernen Infrarotstrahlen (FIR) der Amethystmatte dringen tief in das Gewebe ein, weiten die Blutgefäße und erhöhen den sauerstoffreichen Blutfluss um bis zu 27 % im Vergleich zur passiven Ruhe. Diese Vasodilatation verbessert die Zufuhr von Nährstoffen und die Beseitigung von Stoffwechselabfällen – zentrale Mechanismen, die in Wärmebildstudien an FIR-Nutzern beobachtet wurden.
Chronische Entzündungen tragen zu Erkrankungen wie Arthritis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Studien zeigen, dass tägliche 30-minütige Sitzungen auf der Amethystmatte den C-reaktiven Proteinspiegel über acht Wochen hinweg um 19 % senken, wobei Nutzer 42 % weniger Gelenksteifigkeit berichten. Diese Ergebnisse stimmen mit rheumatologischen Studien überein, die FIR-Therapie mit einer verlangsamten Knorpeldegeneration im Frühstadium der Arthrose verbinden.
Eine 2023 durchgeführte Studie zur Gefäßgesundheit zeigte nach drei Wochen Therapie mit einer Amethyst-Matte eine 23-prozentige Verbesserung der Kapillarblutflussgeschwindigkeit. Thermografische Aufnahmen zeigten eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die mit einer verbesserten endothelialen Funktion verbunden ist – entscheidend für die Verhinderung von arteriellen Plaquebildung.
Durch die Verbesserung der Durchblutung und Verringerung systemischer Entzündungen unterstützt die Amethyst-Matte die Immunfunktion. Die Beweglichkeit der Neutrophilen verbesserte sich bei regelmäßigen Anwendern um 31 %, während die Lymphozytenzahlen auf Niveaus stiegen, wie sie typischerweise bei Athleten vorkommen – ein Hinweis auf eine stärkere Abwehr von Krankheitserregern ohne pharmazeutische Eingriffe.
Die fernen Infrarotstrahlen einer Amethyst-Matte können laut einer Studie aus dem Jahr 2022 im Journal of Thermal Biology bis zu 15 cm tief in das Körpergewebe eindringen, wodurch sie deutlich effektiver als herkömmliche Wärmetherapie bei der Ausscheidung von Toxinen über den Schweiß sind. Wenn eine Person auf dieser Matte sitzt, hilft die tief eindringende Wärme tatsächlich dabei, Schwermetalle und diverse Umweltschadstoffe, die wir täglich aus unserer Umgebung aufnehmen, auszuspülen. Unser Körper eliminiert diese Stoffe natürlich über den Schweiß, wodurch gleichzeitig die Leber bei ihrer Arbeit zusätzlich entlastet wird. Forscher untersuchten im vergangenen Jahr Personen, die diese Matten regelmäßig nutzten, und stellten fest, dass sich ihr Stoffwechsel um etwa 15 % beschleunigte. Zudem werden während jeder Sitzung negative Ionen freigesetzt, die irgendwie die Mitochondrienfunktion verbessern und die ATP-Produktion in den Muskeln um nahezu 30 % erhöhen. Die meisten Nutzer bemerken, dass sie nach dem Aufwachen geistig klarer sind und länger anhaltende Energie verspüren. Etwa acht von zehn reduzierten nach einigen Wochen ihren Kaffeekonsum. Und innerhalb eines halben Jahres blieb bei rund drei Viertel der Anwender das energiegeladene Gefühl erhalten, ohne dass sie irgendeine Art von Stimulans benötigten – ein Effekt, der offenbar damit zusammenhängt, wie gut ihre Zellen Abfallprodukte ausschieden.
Amethyst verbessert die Schlafqualität, indem er eine Ferninfrarot-Therapie bietet, die Muskelverspannungen reduziert und Entspannung fördert. Seine beruhigenden Eigenschaften helfen, Stress abzubauen, wodurch das Einschlafen leichter fällt.
Die Ferninfrarot-Therapie erhöht den Stickstoffmonoxid-Spiegel, verbessert die Durchblutung und reguliert die Körpertemperatur, was zu einem schnelleren und erholsameren Schlaf beiträgt.
Ja, Amethystmatten emittieren negative Ionen, die stressverursachende Schadstoffe neutralisieren und so die Entspannung fördern sowie Ängste reduzieren.
Die Matten bieten eine Ferninfrarot-Therapie, die tief in die Muskulatur eindringt, die Durchblutung verbessert und Muskel- sowie Gelenkschmerzen lindert.